Sprachen in Tansania

In Tansania werden bis zu 130 Sprachen gesprochen. Es sind die verschiedenen Dialekte der unterschiedlichen Volksgruppen. Allerdings werden durch die grosse Verbreitung des Kiswahili (Suaheli) als Standardverständigungssprache vor allem Dialekte von kleineren Volksgruppen immer mehr in Vergessenheit geraten. Neben den lokalen Dialekten und dem Kiswahili sind Englisch und auf den islamisch geprägten Inseln teilweise auch Arabisch wichtige Verkehrssprachen. Englisch ist insbesondere in den Wirtschafts- und Tourismuszentren weit verbreitet.

Hier sollen Sie allerdings einen kleinen Überblick auf die wichtigste und meist verstandene Sprache des Landes, das Kiswahili bekommen. Swahili bedeutet eigentlich Küstenbewohner. Der Präfix "Ki" steht hier für Sprache, zusammengesetzt ergibt sich "Sprache der Küstenbewohner", auf deutsch Suaheli oder Kisuaheli. Es gehört zur Gruppe der Bantusprachen und ist trotz teilweise anderslautenden Aussagen keine Verschmelzung einer Bantusprache mit dem Arabischen. Die Grammatik ist Bantu, es sind allerdings im Verlaufe der Geschichte auch Lehnwörter aus anderen Sprachen dazugekommen. Es ist eine sogenannte Klassensprache, was bedeutet, dass die Substantive (Hauptwörter) in Klassen unterteilt sind, die sich durch unterschiedliche Präfixe (Vorsilben) unterscheiden. Die Präfixe für die Substantive werden auch den Adjektiven und Verben vorangestellt. Es gibt keine Artikel (der, die, das) und auch kein Geschlecht.

Im Afrika südlich der Sahara gehört das Kiswahili zu den wichtigsten Verkehrssprachen. In Tansania, Kenia und Uganda hat es den Status einer Nationalsprache, dient aber auch in Ruanda, Burundi und im Osten der demokratischen Republik Kongo als überregionale Verkehrssprache. Aber auch in Teilen von Mosambik, Malawi und Sambia wird es von Minderheiten gesprochen. Von Tansania wird angenommen, dass ca. 70-80% der Bevölkerung Kiswahili verstehen und sprechen können. Insgesamt wird der Anteil von Personen, die des Kiswahili mächtig sind, auf ca. 80 Millionen geschätzt, wobei es nicht bei allen als Muttersprache fungiert.

Spätestens seit dem Disney-Trickfilm "König der Löwen" dürfte auch in unseren Breitengraden der Ausspruch "hakuna matata" (kein Problem) bekannt sein.
Pfeil  Impressum | Kontakt

Letzte Änderung: 19.07.2008